Florian Sedivy

Florian Sedivy / Foto Elisabeth-Joe Harriet

Regie

Wiener, Jahrgang 1969, und von Kindheit an ein Wandler zwischen den Welten der Technik und des Theaters.

Sein schauspielerisches Talent entdeckten die Pfadfinder, die erste professionelle Produktion folgte mit 11 im Theater „Die Tribüne“, zufällig im selben Wiener Festwochen Programm 1981 wie André Hellers „Flic-Flac“, dessen Produktionsleiter und Mitschöpfer sein Vater Michael Sedivy war.

Seine Leidenschaft für die Bühne formte sich ab 1986 als für 15 Jahre prägender Regisseur der Jugendtheatergruppe „Mauerblümchen Unlimited“ in musikalisch angereicherten Aufführungen, darunter Der Rosenkavalier und Die Fledermaus in selbst erstellten Bühnenfassungen, und Himmelwärts in einer interaktiv erarbeiteten Fassung nach Ödön von Horváth.

Als Schauspieler schloss sich Florian Sedivy von 1995 bis 2004 der Theatergruppe „Casa Del Kung Fu“ von Peter Waldeck an und spielte in dieser Zeit Hauptrollen, zuletzt den Karl von Moor in der Schiller-Bearbeitung von Die Räuber im Rabenhof. 2007 war er Teil des Ensembles der Wiener Dramolette von Gemma Salem.

In langjähriger Zusammenarbeit mit der Schauspielerin, Autorin und Intendantin Elisabeth-Joe Harriet verkörpert er regelmäßig unter anderem historische Figuren wie Hugo von HofmannsthalEugen Ketterl oder Konstantin Christomanos.

Seit 2022 kooperiert er vermehrt mit der Autorin/Musikerin/Künstlerin Ruth Cerha, mit szenischen Lesungen, Performances und aktuell der gemeinsamen Entwicklung der Produktion Die Nacht weiß nicht vom Tage.

Version: September 2025