Der Abend aller Tage

Maria Herz / Foto Zentralbibliothek Zürich // Vítězslava Kaprálová / Foto: Wikimedia // Charlotte Schlesinger / Foto: John Schlesinger

Freitag, 25. April // 19 Uhr // Depot
In Kooperation mit Depot – Kunst und Diskussion und Zentralbibliothek Zürich

Die Komponistin und Autorin Ruth Cerha gestaltet einen besonderen Abend, der den verfemten Komponistinnen Maria Herz, Charlotte Schlesinger und Vítězslava Kaprálová gewidmet ist.

Ihre bewegten und bewegenden Biografien werden beleuchtet und bilden die Rahmenerzählung des Abends, in die die Darbietung ihrer kammermusikalischen Werke für Streichquartett sowie die Lesung literarischer Texte eingebettet sind: „Ein Mensch wird Nazi“ von Anna Seghers und „Reportagen aus dem Dritten Reich“ von Maria Leitner. Die Werke beider Autorinnen standen auf der Liste der verbotenen Bücher und versuchen zu ergründen, was Menschen dazu bringt, einer unmenschlichen Ideologie wie der des Nationalsozialismus zu folgen. 

Die Aktualität dieser Frage spannt den Bogen vom Zeitbild des Nazi-Regimes ins Heute.

„Kam auch für ihn der Krieg, kam auch für ihn der Abend aller Tage. Er aber hörte nur Pauken und Flöten, hörte nur Hurrah und Heil, ahnte nicht, was die Sommerdämmerung über dem kleinen Bahnhof beim Ausmarsch auch für ihn war: der Abend aller Tage.“ 

Ruth Cerha – Lesung
Alma Rosé Quartett

Ort: Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3, 1070 Wien

Depot / Foto: Bureau Kies